Leckageabdichtungen
während des laufenden Betriebes
Ein Reparaturdienst zur Beseitigung von Produktleckagen an allen Anlagenteilen. Dadurch werden nicht geplante Anlagenstillstände vermieden und Instandhaltungskosten gesenkt. Der Einsatzbereich umfasst so gut wie alle Medien. Es gelten folgende maximale Betriebsparameter:
- vom Vakuum bis max. 240 bar
- von – 150°C bis + 700°C
Die häufigsten Abdichtungen werden an Armaturen, Flanschen und Rohrleitungen ausgeführt.
Schraubtechnik
Hydraulisches Anziehen von Verschraubungen mit Drehmomentschrauber.
Hottapping und Line Stop: Anbohrarbeiten unter Druck
Hottapping ist das Anbohren von unter Druck stehenden Rohrleitungen, Behältern oder Tanks. Das Hottapping System kann bei verschiedenen Produkten, ob flüssig oder gasförmig, bis zu einem Betriebsdruck von max. 100 bar und einer Betriebstemperatur von max. 370°C ausgeführt werden.
Dieses Verfahren ermöglicht die Montage von neuen Anschlüssen sowie den Austausch defekter Armaturen während der laufenden Produktion.
- Tiefenmessung
- Tap Maschine
- Maschinenadapter
- Säge
- Vorlaufbohrer
- Armatur
- Angeschweißter Flansch
Abdichten und prüfen von Bündelrohren
Pneumatische und hydraulische Systeme für die Einzelrohrprüfung an Bündelrohren. Der Prüfdruck mit Luft beträgt maximal 10 bar. Der Prüfdruck mit Wasser beträgt maximal 180 bar.
Undichte Bündelrohre werden danach mit Spezialplugs an den Rohrenden verschlossen. Die Plugs werden mit einem hydraulischen Installationsgerät ins Rohr eingesetzt.
Wir bieten eine große Materialauswahl und Plug-größen bis 63 mm Rohrinnendurchmesser, maximaler Betriebsdruck 450 bar.
Sondergröße auf Anfrage.
Spanabhebende vor Ort Bearbeitung
Rohreinfrierarbeiten
Durch das Tiefkühlen von Flüssigkeiten entsteht ein fester Pfropfen, der durch Schrumpfung der Leitung eine „Diabolo-Form“ annimmt. Dieser Pfropfen ist in der Lage, dem zweifachen Leitungsdruck standzuhalten. Für die Länge des Pfropfens wird in der Regel der dreifache Leitungsdurchmesser gewählt. Vorraussetzung ist, dass möglichst wenig oder überhaupt keine Strömung in der Leitung herrscht.
Anwendungsbereiche
Es sind durch Rohrwerk bereits Rohrleitungen von DN 10 bis DN 1000 eingefroren worden. Neben Wasser und Öl sind auch andere Produkte unter anderem in folgenden Anlagen eingefroren worden.
Raffinierien
Petrochemische Anlagen
Konventionelle und Kernkraftwerke
Stadtwerke
Müllverbrennungsanlagen
Papier- und Zuckerfabriken
Beschichtungen gegen Korrosion und Erosion
Reparaturmaterial als Paste und Reparaturbandagen. Geeignet für Reparaturen an Pumpen, Ventilen, Rohren, Kühlern und Wärmetauschern. Resistent gegen Ölprodukte, Kohlenwasserstoffe, Wasser, Salzwasser, verdünnte Säuren und Lösungsmittel. Temperaturbereich von – 40°C bis +140°C.